25.02.2025

Langzeit-Feldversuche (LTE) sind eine zentrale Grundlage für die Agrarforschung, da sie über Jahrzehnte hinweg wertvolle Daten für eine nachhaltige Landbewirtschaftung liefern. Ihre systematische Erfassung ermöglicht es, langfristige Entwicklungen zu analysieren und fundierte agronomische Entscheidungen zu treffen. Unser Team am NFDI FAIRagro DSSC (https://fairagro.net/helpdesk) unterstützt dabei, diese wertvollen Zeitreihendaten strukturiert und frei zugänglich im BonaRes Repository (https://doi.org/10.25504/FAIRsharing.2cw3HU) zu veröffentlichen.
In diesem Zusammenhang freuen wir uns, die Veröffentlichung der Daten aus dem Langzeitversuch in Rostock bekannt zu geben. Der Versuch wurde im Herbst 1998 an der Versuchsstation der Universität Rostock eingerichtet und befindet sich in einem maritimen Gebiet in Norddeutschland, etwa 15 km südlich der Ostseeküste. Ziel des Versuchs ist es, verschiedene Düngungsstrategien zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde ein randomisiertes Split-Plot-Design mit vier Wiederholungen angelegt, in dem organische und anorganische Düngemittel in neun Varianten kombiniert wurden. Der vollständige Datensatz ist hier verfügbar:
https://doi.org/10.20387/bonares-d8bq-gwt7. Das BonaRes-Repositorium wird ständig erweitert und bietet neben allgemeinen Forschungsdaten auch eine umfassende Sammlung von LTE-Daten für die Erforschung nachhaltiger Bewirtschaftungsstrategien.
Infomaterial und weiterführende Informationen: