25.03.2024

Langzeitversuche (LTE) sind eine wichtige Infrastruktur zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanzen und landwirtschaftlichen Aktivitäten. Um die Daten aus solchen Experimenten für die landwirtschaftliche (Forschungs-)Community auffindbar und nutzbar zu machen, arbeitet unser Team intensiv mit Wissenschaftlern*innen mehrerer Institutionen zusammen, um ihre LTE-Daten zu veröffentlichen.
Daher freuen wir uns, die Veröffentlichung von Daten eines wichtigen LTE bekannt zu geben, der 1979 an der TU München in Freising gegründet wurde. Dieser LTE konzentriert sich auf die Wirkung von sechs N-Düngerformen (Kalkammonsalpeter, Harnstoff, Kalkstickstoff, Ammoniumsulfatsalpeter, Ammoniumnitratharnstofflösung und Ammoniumsulfat + Nitrifikationshemmer, jeweils mit Kontrolle ohne N-Düngung und zwei Düngestufen) auf Ertrag, N-Entzug und N-Ausnutzung von Gerste, Weizen und Kartoffeln (Mais).
Diesen Datensatz herunterladen:
https://doi.org/10.20387/bonares-fgzk-4p92
Übersicht zu allen veröffentlichten LTEs:
https://tools.bonares.de/ltfe/