Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Deckfrüchte verbessern die Bodenstruktur und verändern die OC-Verteilung in den Aggregatfraktionen - CATCHY Aggregatstabilität 2020

Hauptinhalt der Seite

23.05.2024

BonaRes_Data_of_the_Month_May

Datensatz und R-Skript zur statistischen Auswertung von Bodendaten. Die Daten stammen aus einem Langzeit-Feldversuch an der Feldstation Asendorf 70 km nördlich von Hannover, Deutschland (49 m über NN, 52°45′48.4′′N 9°01′24.3′′E).

Die Daten umfassen Bodendaten (OC, TN, Schüttdichte, Textur) sowie Daten aus der Fraktionierung von Bodenaggregaten und der Bewertung ihrer Aggregatstabilität. Alle Methoden und Daten sind in dem entsprechenden Forschungsartikel beschrieben (https://doi.org/10.5194/egusphere-2023-1885). Verwandte Datensätze sind im Metadatenelement „Related Identifier“ aufgeführt.


Diesen Datensatz herunterladen: https://doi.org/10.20387/bonares-zyd4-w9c2

Sie können Ihre Daten auch hier hochladen: https://upload.bonares.de

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo