09.07.2021

Die fünfte Folge des querFELDein-Podcasts ist online. Im Gespräch mit Prof. Claas Nendel, Diplom-Geoökologe am ZALF und Professor für Landschaftssystemanalyse an der Universität Potsdam, geht es diesmal um die Landwirtschaft im Klimawandel – insbesondere um Dürren.
Dürre, Trockenheit, Hitzestress für die Pflanzen, Hagel und Überschwemmungen – in den letzten Jahren haben die Extremwettereignisse in Deutschland stark zugenommen. Insbesondere ausbleibende Niederschläge und die damit einhergehende Dürre stellt die Landwirtschaft vor immense Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat das für Landwirtinnen und Landwirte? Was können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher tun? Und was die Politik?
Infomaterial und weiterführende Informationen:
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Quelle: © Kasey Mc Coy / Unsplash.