25.05.2023

Die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt und ökologische Landwirtschaft ist in aller Munde. Trotzdem liegt der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt aktuell nur bei rund 6,8 Prozent. Über 90 Prozent unserer Lebensmittel kommen also aus der konventionellen Landwirtschaft. Deshalb fragen wir uns: Wie wird diese sich in Zukunft entwickeln? Welche Perspektiven gibt es?
Zu Gast in dieser Folge sind der Landwirt Robert Exner von der Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG und Prof. Sven Reimann, Professor für Pflanzenbau an der HTW Dresden.
Diese Folge ist eine Kooperation von querFELDein und Saxony5. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiative "Innovative Hochschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen wurde deshalb auch Wert daraufgelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen. Seit 2022 ist Saxony5 auch Mitglied des querFELDein-Netzwerkes.
Weitere Informationen: