18. Juli 2024

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) präsentierte sich auf dem Deutschen Bauerntag 2024 in Cottbus mit einem vielfältigen Programm. Die Projekte LeguNet, DAKIS, NatApp, EROSPOT und SynAgri-PV zeigten innovative Lösungen für Boden und Klima, Erosionsschutz und Agrarumweltmaßnahmen sowie die Doppelnutzung von Ackerflächen.
Am 26. und 27. Juni 2024 fand der Deutsche Bauerntag in Cottbus statt. Bei der Veranstaltung handelt es sich um die jährliche Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbands. Es kamen rund 900 Personen, darunter Delegierte des Deutschen Bauernverbandes e.V. sowie geladene Gäste in Brandenburg zusammen, um über die drängenden Fragen in der Landwirtschaft zu diskutieren.
Das ZALF präsentierte sich auf einer Begleitausstellung des gastgebenden Landesbauernverbandes Brandenburg e.V. mit einem eigenen Stand und einem abwechslungsreichen Programm:
- Das Leguminosen-Netzwerk (LeguNet) informierte über Möglichkeiten und Strategien für den Anbau von Hülsenfrüchten in Deutschland
- Die Projekte DAKIS, NatApp und EROSPOT stellten Erosionsschutz- und Agrarumweltmaßnahmen per (Smartphone-)App vor.
- SynAgri-PV zeigte Möglichkeiten zur Doppelnutzung des Ackers für Solarenergie und Pflanzenbau.
- Während der gesamten Veranstaltung bestand die Möglichkeit, sich über Reallabore zu erkundigen. Bei dieser Art der Forschung arbeiten Wissenschaft und Praxis sehr eng zusammen, um Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu finden.
Mehrere Politiker besuchten den ZALF-Stand, so auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Axel Vogel, brandenburgischer Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied und der Präsident des Brandenburger Landesbauernverbandes Henrik Wendorff.
Hinweis zum Text
Dieser Text wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Der Text wurde unter den Gesichtspunkten der KI-Regelungen am ZALF sorgfältig überprüft und überarbeitet.
Weiterführende Informationen:
Mehr Informationen zum Deutschen Bauerntag 2024 finden Sie unter:
https://www.bauernverband.de/kalender-veranstaltungen/termin/bauerntag2024