20.10.2023

Am 25.10.2023 findet am ZALF ein Workshop mit dem Titel „Welche Zukunft? Böden und Agroforstsysteme" statt. Der Workshop wird zusammen vom BonaRes-Zentrum, dem Projekt SIGNAL mit Wissenschaftlern der Universität Göttingen und des Julius-Kühn-Instituts, sowie dem EU-Projekt Benchmarks umgesetzt.
Der Workshop legt großen Wert auf Netzwerkarbeit und Wissenstransfer zwischen verschiedenen Akteur:innen aus der breiten Gesellschaft (Landwirt:innen, Forschungsgemeinschaft, Regierung, Interessenvertretungen). Insbesondere werden Forschungsergebnisse über Agroforstsysteme und deren Auswirkungen auf Böden und den Klimawandel geteilt. Darüber hinaus wird mit den Teilnehmenden eine partizipative Folgenabschätzung durchgeführt. In der Abschätzung sollen Agroforstsysteme und deren Auswirkungen auf Bodenfunktionen, Ökosystemleistungen und insbesondere Nachhaltigkeitsindikatoren unter zukünftigen Bedingungen mit den Teilnehmenden erarbeitet werden.
Durch das interaktive Format und viel Raum zur Diskussion, auch bei einem abendlichen Grillabend, sollen Verbindungen geknüpft werden und der Austausch ermöglicht werden. Das Forscher:innenteam erhofft sich Einblicke in die Wahrnehmung der Teilnehmenden über Agroforstsysteme, deren vermutete Auswirkungen auf Böden und der Nachhaltigkeit allgemein.
Infomaterial und weiterführende Informationen: