Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Dritte Kohorte Doktorandinnen und Doktoranden für DFG Graduiertenkolleg „BioMove“

Hauptinhalt der Seite

24.03.2021

Dritte Kohorte Doktorandinnen und Doktoranden für DFG Graduiertenkolleg  „BioMove“

Innerhalb des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „BioMove“ (Integrating Biodiversity Research with Movement Ecology in Dynamic Agricultural Landscapes) wird gegenwärtig die dritte Kohorte von PhD-Projekten ausgeschrieben. „BioMove“ ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam, der Freien Universität Berlin, dem Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg.

Die dritte Kohorte der PhD-Projekte startet im Oktober 2021 und läuft bis September 2024. Inhaltlich befassen sich die Projekte mit den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Tier-, Pflanzen- und Mikroorganismengruppen und ihrer Fähigkeit zur aktiven und passiven Bewegung unter dem Einfluss sich ändernder Landschaftsstrukturen und Bewirtschaftung. Dabei bauen sie auf den erfolgreichen Forschungen der 20 Doktorandinnen und Doktoranden der ersten Kohorte (2015-2018) und zweiten Kohorte (2018-2021) auf.

Eine der PhD-Positionen, die durch „BioMove“ gefördert wird, ist in der AG „Pilzliche Interaktionen“ im Programmbereich 1 „Landschaftsprozesse“ des ZALF angesiedelt. Das Thema lautet: „Community composition, dispersal ability and niche competition of phytopathogenic fungi influenced by small water bodies in heterogeneous agricultural landscapes“. In diesem Projekt soll die Fähigkeit verschiedener Pilzarten untersucht werden, sich auf Nicht-Wirtspflanzen anzusiedeln, zu überdauern und von dort aus die Ackerkulturen zu infizieren. Dabei werden artspezifische Unterschiede bei verschiedenen phytopathogenen Pilzen hinsichtlich ihrer Verbreitungsfähigkeit oder ihrer Besiedlungskompetenz verglichen. Die Vorarbeiten im „AgroScapeLab Quillow“ von Gabriele Schiro und Annika Hoffmann im Rahmen ihrer Promotionen in „BioMove“ zeigten die unterschiedlichen Fähigkeiten von Fusarium- und Alternaria-Sporen, sich innerhalb eines Feldes zu verbreiten und den Einfluss von mikroklimatischen und landschaftsstrukturellen Bedingungen auf das Verbreitungsmuster dieser Pilze innerhalb eines Feldes oder einer Region.

Wir erwarten Ihre Bewerbungen bis zum 14.05.2021!

 

PDF-IconMeldung im PDF-Formatnew tab icon

 

Infomaterial und weiterführende Informationen:

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo