813 | In situ - Charakterisierung organischer Bodensubstanz an Oberflächen von präferentiellenen Fließwegen, Bodenaggregaten und Bioporen | In situ - Characterisation of soil organic matter on surfaces of preferential flow paths, soil aggregates, and bio pores | 01/11/2005 00:00:00 | 31/12/2010 00:00:00 | abgeschlossen | completed | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) | Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) | x0x | Ellerbrock, Ruth; Gerke, Horst; Böhm, Christian; Leue, Martin | x205x214x673x827x | <div class='ntm_ZAL'>ZAL</div> | | | 2005 | In situ - Charakterisierung organischer Bodensubstanz an Oberflächen von präferentiellenen Fließwegen, Bodenaggregaten und Bioporen In situ - Characterisation of soil organic matter on surfaces of preferential flow paths, soil aggregates, and bio pores Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Ellerbrock, Ruth; Gerke, Horst; Böhm, Christian; Leue, Martin Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClassD7BBD30051724687ABA428288373B86D">Charakterisierung chemischer Eigenschaften der organischen Bodensubstanz an der Oberfläche von Aggregaten und präferentiellen Fließwegen. Die Ergebnisse dienen zur Ermittlung der kleinräumigen Verteilung der Sorptionseigenschaften der organischen Komponenten an Gefüge- und Porenoberflächen. Damit soll die Beschreibung von Sorptions- und Stoffverlagerungsvorgängen in strukturierten Böden verbessert werden. Die Arbeit gliedert sich in folgende methodische und inhaltliche Schritte: 3.1.1. Belegung von Plastikkugeln mit organischen Substanzen bekannter Zusammensetzung und Anfertigung von Mikrotomschnitten zur Prüfung des DRIFT- Vorschubverfahrens. 3.1.2. Kopplung von Stereolupe und FT-IR Spektrometer (DRIFT- Vorschub) zur kleinräumigen in situ Charakterisierung der organischen Substanz an Oberflächen. Test an Mini- Transekten auf Mikrotomschnitten von belegten Plastikkugeln. Vergleich DRIFT-Vorschub mit FT-IR Mikroskopie an denselben Mikrotomschnitten. 3.1.3. DRIFT- Vorschub Analyse entlang von Transekten auf natürlichen Oberflächen von Bodenaggregaten und Bioporen- Wänden und entlang von Schnitten durch diese Objekte. 3.1.4. Ermittlung der kleinräumig-lokalen Verteilung der Benetzungseigenschaften der Oberflächen. 3.1.5. Erklärungsversuche für die räumliche Verteilung der Benetzungseigenschaften. </div> <div class="ExternalClassA658A61792174315AFCF66CD094414A9">Characterisation of chemical properties of soil organic matter located at the surfaces of soil aggregates and preferential flow paths.</div> In situ Charakterisierung organischer Bodensubstanz an Oberflächen von präferentiellenen Fließwegen, Bodenaggregaten und Bioporen <div class="ExternalClassAD225BDA-9A4A-4C2F-958A-38B860AC3384"><ul><li>2010 Struktur und Dynamik in Bodenlandschaften</li></ul></div> <div class="ExternalClassBD756FC3-C058-4D6C-A535-37D1E8C96F60"><ul><li>BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus</li><li>Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</li><li>Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei</li><li>Leibniz Universität Hannover</li><li>Uni Stuttgart</li><li>University of Bayreuth, Soil Ecology</li></ul></div> <div class="ExternalClass42BD0304-22E8-45B5-A5E3-04D77A2434A3"><ul><li>DFG-Projekte im Normalverfahren</li></ul></div> <div class="ExternalClassBF5C7DFF-0351-4AA4-BD0B-F7B0544184C4"><ul><li>DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft</li></ul></div> <div class="ExternalClass4639B64E-A0B9-4CA5-B7BF-AC4FEEC42310"><ul><li>Dr. Wolfgang Wiehe</li><li>Karsten Kalbitz</li><li>Prof. Dr. Jörg Bachmann</li><li>Prof. Dr. R. Horn</li><li>Prof. S. Schrader</li><li>Reinhard Hüttl</li><li>Sven Marhan</li></ul></div> | <div class="ExternalClassD7BBD30051724687ABA428288373B86D">Charakterisierung chemischer Eigenschaften der organischen Bodensubstanz an der Oberfläche von Aggregaten und präferentiellen Fließwegen. Die Ergebnisse dienen zur Ermittlung der kleinräumigen Verteilung der Sorptionseigenschaften der organischen Komponenten an Gefüge- und Porenoberflächen. Damit soll die Beschreibung von Sorptions- und Stoffverlagerungsvorgängen in strukturierten Böden verbessert werden. Die Arbeit gliedert sich in folgende methodische und inhaltliche Schritte: 3.1.1. Belegung von Plastikkugeln mit organischen Substanzen bekannter Zusammensetzung und Anfertigung von Mikrotomschnitten zur Prüfung des DRIFT- Vorschubverfahrens. 3.1.2. Kopplung von Stereolupe und FT-IR Spektrometer (DRIFT- Vorschub) zur kleinräumigen in situ Charakterisierung der organischen Substanz an Oberflächen. Test an Mini- Transekten auf Mikrotomschnitten von belegten Plastikkugeln. Vergleich DRIFT-Vorschub mit FT-IR Mikroskopie an denselben Mikrotomschnitten. 3.1.3. DRIFT- Vorschub Analyse entlang von Transekten auf natürlichen Oberflächen von Bodenaggregaten und Bioporen- Wänden und entlang von Schnitten durch diese Objekte. 3.1.4. Ermittlung der kleinräumig-lokalen Verteilung der Benetzungseigenschaften der Oberflächen. 3.1.5. Erklärungsversuche für die räumliche Verteilung der Benetzungseigenschaften. </div> | <div class="ExternalClassA658A61792174315AFCF66CD094414A9">Characterisation of chemical properties of soil organic matter located at the surfaces of soil aggregates and preferential flow paths.</div> | <div class="ExternalClass6F4A2DFD-36A1-4E7C-9E15-A46853CD4987"><ul><li>Inst. für Bodenlandschaftsforschung</li><li>Inst. für Landnutzungssysteme</li><li>Inst. für Landschaftsbiogeochemie</li></ul></div> | <div class="ExternalClassFFAF4794-640D-4935-BD53-3232966B2F05"><ul><li>Inst. of Soil Landscape Research</li><li>Inst. of Land Use Systems</li><li>Inst. of Landscape Biogeochemistry</li></ul></div> | <div class="ExternalClass3791FA89-8DBA-4879-90A5-8339A574A914">Christian Böhm; Dr. Ruth Ellerbrock; Dr. Horst Gerke; Dr. Martin Leue</div> | | <div class="ExternalClassB151FB15-FA14-4F7D-A89B-54674859FE7C">Dr. Ruth Ellerbrock; Dr. Horst Gerke</a></div> | <div class="ExternalClassAD225BDA-9A4A-4C2F-958A-38B860AC3384"><ul><li>2010 Struktur und Dynamik in Bodenlandschaften</li></ul></div> | <div class="ExternalClass09E91E47-76BF-4AB6-81E7-025AC787D573"><ul><li>2010 Structure and dynamics in soil landscapes</li></ul></div> | x90x | <div class="ExternalClassBD756FC3-C058-4D6C-A535-37D1E8C96F60"><ul><li>BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus</li><li>Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</li><li>Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei</li><li>Leibniz Universität Hannover</li><li>Uni Stuttgart</li><li>University of Bayreuth, Soil Ecology</li></ul></div> | x7x98x831x1971x988x2190x | <div class="ExternalClass42BD0304-22E8-45B5-A5E3-04D77A2434A3"><ul><li>DFG-Projekte im Normalverfahren</li></ul></div> | | DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft | <div class="ExternalClassBF5C7DFF-0351-4AA4-BD0B-F7B0544184C4"><ul><li>DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft</li></ul></div> | <div class="ExternalClass4639B64E-A0B9-4CA5-B7BF-AC4FEEC42310"><ul><li>Dr. Wolfgang Wiehe</li><li>Karsten Kalbitz</li><li>Prof. Dr. Jörg Bachmann</li><li>Prof. Dr. R. Horn</li><li>Prof. S. Schrader</li><li>Reinhard Hüttl</li><li>Sven Marhan</li></ul></div> | 3 | 3 | | | |