Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Suche
Breadcrumb Navigation

Project Details

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1007Verbundvorhaben "Klimaschutz: Moornutzungsstrategien" - Teilprojekt Spurengasemissionsmessung Testgebiete 3 & 4; Hochskalierung; Regionalisierung Verbundvorhaben "Klimaschutz: Moornutzungsstrategien" - Teilprojekt Spurengasemissionsmessung01/07/2006 00:00:0030/06/2010 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xAugustin, Jürgen; Behrendt, Axel; Schalitz, Gisbert; Minke, Merten Christianx189x194x267x807x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2006 Verbundvorhaben "Klimaschutz: Moornutzungsstrategien" - Teilprojekt Spurengasemissionsmessung Testgebiete 3 & 4; Hochskalierung; Regionalisierung Verbundvorhaben "Klimaschutz: Moornutzungsstrategien" - Teilprojekt Spurengasemissionsmessung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Augustin, Jürgen; Behrendt, Axel; Schalitz, Gisbert; Minke, Merten Christian Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass388BB0D62F0340B7A8F76657A480FCAC">Ziel des Verbundvorhabens Klimaschutz durch Moorschutz ist es, das Klimaentlastungspotenzial, die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen und den volkswirtschaftlichen Nutzen von alternativen Moornutzungen zu ermitteln. Hierzu leistet die AG Spurengasaustausch folgenden Beitrag&#58; Bestimmung des Einflusses alternativer Formen der Nutzung nordostdeutscher Niedermoore auf den Austausch von Treibhausgasen und die Spurengasbilanz.</div> <div class="ExternalClassD0C566CF322E4ADCB179759F14DFDFF2">(under construction)</div> Verbundvorhaben „Klimaschutz: Moornutzungsstrategien” Teilprojekt Spurengasemissionsmessung Testgebiete 3 u. 4; Hochskalierung; Regionalisierung <div class="ExternalClassAAC1B313-9E52-446A-A247-05B2A3D56D6C"><ul><li>2005 Möglichkeiten der Beeinflussung der pflanzlichen Stoffbildung und der Stoffumsetzungen für die Landschaftsnutzung</li></ul></div> <div class="ExternalClass3C504A88-B645-40DA-8B86-A1172099D885"></div> <div class="ExternalClassC75244BC-0D6F-4DD6-977F-142704CD7025"></div> <div class="ExternalClass3DECB135-F219-40D4-9B62-74F2AC3F7FC5"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div> <div class="ExternalClassC45651C8-A80F-4018-94CF-5C627E952127"><ul><li>Dipl. Ing. Alexandra Dehnhardt</li><li>Dr. Annette Freibauer</li><li>Dr. Heinrich Höper</li><li>Dr. Jochen Kantelhardt</li><li>Dr. Matthias Drösler</li></ul></div><div class="ExternalClass388BB0D62F0340B7A8F76657A480FCAC">Ziel des Verbundvorhabens Klimaschutz durch Moorschutz ist es, das Klimaentlastungspotenzial, die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen und den volkswirtschaftlichen Nutzen von alternativen Moornutzungen zu ermitteln. Hierzu leistet die AG Spurengasaustausch folgenden Beitrag&#58; Bestimmung des Einflusses alternativer Formen der Nutzung nordostdeutscher Niedermoore auf den Austausch von Treibhausgasen und die Spurengasbilanz.</div><div class="ExternalClassD0C566CF322E4ADCB179759F14DFDFF2">(under construction)</div><div class="ExternalClass64C788B3-1EA4-4199-BA95-2C730939A169"><ul><li>Inst. für Bodenlandschaftsforschung</li><li>Inst. für Landschaftsbiogeochemie</li></ul></div><div class="ExternalClass1AED405B-0C86-4960-84E5-67D310CBCDAB"><ul><li>Inst. of Soil Landscape Research</li><li>Inst. of Landscape Biogeochemistry</li></ul></div><div class="ExternalClass8B48C19B-DD83-41BF-8A48-D43802D383A5">Prof. Dr. Jürgen Augustin; Dr. Axel Behrendt; Merten Christian Minke; Prof. Dr. Gisbert Schalitz</div>Augustin, Jürgen<div class="ExternalClass8062D287-1E41-4488-A828-4B3EFCE18BF7">Prof. Dr. Jürgen Augustin</a></div><div class="ExternalClassAAC1B313-9E52-446A-A247-05B2A3D56D6C"><ul><li>2005 Möglichkeiten der Beeinflussung der pflanzlichen Stoffbildung und der Stoffumsetzungen für die Landschaftsnutzung</li></ul></div><div class="ExternalClass13EC5A24-8473-434D-A31C-98E8E6BED8ED"><ul><li>2005 Möglichkeiten der Beeinflussung der pflanzlichen Stoffbildung und der Stoffumsetzungen für die Landschaftsnutzung</li></ul></div>x4x    BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung<div class="ExternalClass3DECB135-F219-40D4-9B62-74F2AC3F7FC5"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div><div class="ExternalClassC45651C8-A80F-4018-94CF-5C627E952127"><ul><li>Dipl. Ing. Alexandra Dehnhardt</li><li>Dr. Annette Freibauer</li><li>Dr. Heinrich Höper</li><li>Dr. Jochen Kantelhardt</li><li>Dr. Matthias Drösler</li></ul></div>33   
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Funded by:

BMLEH logo
MWFK logo