Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Suche
Breadcrumb Navigation

Project Details

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
971Wirkung von organischer Düngung mit Seeschlamm auf sandigen Ackerboden in NordostbrandenburgEffect of exogenous organic matter on sandy agricultural soil in Northeast Brandenburg01/06/2006 00:00:0031/12/2009 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xBarkusky, Dietmar; Joschko, Monikax2x225x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2006 <div class="ExternalClass583FECBD57404A89AEB319AA4306E1FA">In diesem Projekt soll die Wirkung einer organischen Düngung mit Seeschlamm auf Bodeneigenschaften, Bodenfauna und Ertrag von nährstoffarmem, sandigen Boden im nordostdeutschen Trockengebiet untersucht werden. Mit Hilfe von Isotopenuntersuchungen soll geklärt werden, ob die erwartete Zunahme des Bodentierbesatzes auf die direkte Verwertung des zugeführten organischen Materials durch die Bodenfauna zurückzuführen ist. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die ökologischen Wirkungen der Zufuhr von externer organischer Substanz in Form von Seeschlamm auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im Hinblick auf die Biodiversität und den Stoffhaushalt im Boden besser zu verstehen und die Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis nutzbar zu machen.</div><div class="ExternalClass7E1D2C79C2AB4499B792EB7DC9AB47EF">The aim of this project is to analyse the effects of exogenous organic matter originating from limnic sediments on soil properties and soil fauna in sandy agricultural soil.</div><div class="ExternalClassF4489655-7688-430F-A077-F8FCE21FA91C"><ul><li>Inst. für Landschaftsbiogeochemie</li><li>ZALF Forschungsstation, Standort Müncheberg</li></ul></div><div class="ExternalClass1ACCA9D8-C73B-42FB-AAFA-8F9AA77D3DC9"><ul><li>Inst. of Landscape Biogeochemistry</li><li>Research Station</li></ul></div><div class="ExternalClassE637A4B4-E643-4553-9266-7B6D986A1A61">Dr. Dietmar Barkusky; Dr. Monika Joschko</div>         Landwirtschaftliche Rentenbank Frankfurt/Main<div class="ExternalClass558F1591-6215-4997-83BB-005A406E8A6B"><ul><li>Landwirtschaftliche Rentenbank Frankfurt/Main</li></ul></div><div class="ExternalClass6C6FF19B-F13E-407C-879A-5E7E4B5EC29E"><ul><li>Gerd Gleixner</li><li>Olaf Schmidt</li><li>Uwe Franko</li></ul></div>33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg