734 | Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus, Teilprojekt 1: Einfluss von Zusatzbewässerung auf den Biogasertrag von Energiepflanzen in Reinbestand, Mischung und Anbausystem (Phase I) | Effects of irrigation on the biogas yield of energy plants (Part I) | 01/08/2005 00:00:00 | 31/01/2009 00:00:00 | abgeschlossen | completed | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) | Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) | x0x | Barkusky, Dietmar; Roth, Reinhold; Hufnagel, Johannes | x2x266x330x | <div class='ntm_ZAL'>ZAL</div> | | | 2005 | Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus, Teilprojekt 1: Einfluss von Zusatzbewässerung auf den Biogasertrag von Energiepflanzen in Reinbestand, Mischung und Anbausystem (Phase I) Effects of irrigation on the biogas yield of energy plants (Part I) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Barkusky, Dietmar; Roth, Reinhold; Hufnagel, Johannes Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass55ACE8F61ACC48A598C908A5E0BAB5D3">Ziel des Projektes ist es zu prüfen, welchen Energieertrag („Biogasausbeute“) ausgewählte Ein- und Zweikultur-Nutzungssysteme bei unterschiedlicher Bewässerung unter den Standortbedingungen von Müncheberg liefern. Der Standort "ZALF" ist mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von 525 mm und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8,6°C der trockenste und kälteste Versuchsstandort in dem hier vorgeschlagenen Projekt. Sehr hohe Biomasseerträge am Standort "ZALF" werden ohne Beregnung nur in einzelnen Jahren erzielt. Hauptursachen für die mangelnde Ertragssicherheit sind eine ungleichmäßige Verteilung der Sommerniederschläge, eine häufig auftretende Vorsommertrockenheit und Böden mit einem sehr niedrigen Wasserspeichervermögen. Die im Rahmen des Versuchs erhobenen Parameter ermöglichen eine ökonomische und ökologische Optimierung der Verfahren zur Energiegewinnung in Biogasanlagen unter Beregnung. </div> <div class="ExternalClassB5F5F1CE7E984B63B243FCF25C61F393">The trial is part of the nationwide joint project “Development and comparison of optimised cropping systems for the agricultural production of energy crops under different soil and weather conditions”. The project is funded by Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Aim of the trial is to test the yield potential ("biogas yield") of energy crops under irrigation at the trial site of Müncheberg. The average annual rain fall at the trial site amounts to 525 mm, the average annual temperature is 8.6°C. Very high and stable biomass yields at the trial site can only be achieved with irrigation. Main reasons for high yield risk at the trial site are frequent droughts in late spring, unevenly distributed rain fall in summer and shallow soils with a low storing capacity for water. The trial results will be used to optimise energy cropping systems for biomass plants with regard to ecological and economical parameters. Two energy cropping systems are tested with and without irrigation. In both cropping systems winter rye or rye gras are either followed by corn, sunflower or millet. In system I winter rye is used as green manure. In both systems all other crops are harvested as silage which is used for the production of biogas. </div> Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus, Teilprojekt 1: Einfluss von Zusatzbewässerung auf den Biogasertrag von Energiepflanzen in Reinbestand, Mischung und Anbausystem <div class="ExternalClass546FC477-21BC-4B9F-91FB-9BEBAF09CB72"><ul><li>2009 Energiepflanzenanbau</li></ul></div> <div class="ExternalClass783C2911-CE6C-40A1-9A05-4C8F768D5A6F"><ul><li>Brandenburgisches Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Referat Acker- und Pflanzenbau</li><li>Julius-Kühn-Insttut, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde</li><li>Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) Mecklenburg-Vorpommern</li><li>Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg</li><li>Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWKNS)</li><li>Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen</li><li>Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.</li><li>Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (SLL)</li><li>Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe (TFZ) Bayern</li><li>Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Jena, Abteilung Pflanzenproduktion</li><li>Universität Giessen</li><li>Universität Giessen</li><li>Universität Giessen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung</li><li>Universität Kassel, Fachgebiet Grünlandwirtschaft und NaWaRo</li></ul></div> <div class="ExternalClass7B9D003D-DAA4-4725-9D00-92B9B719ACE9"><ul><li>Sonstige größere Verbundprojekte</li></ul></div> <div class="ExternalClassBDAB18F2-70F4-47D3-B380-5CBDDFF38D14"><ul><li>BMELV, vertreten durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Gülzow</li></ul></div> <div class="ExternalClass73700466-6F87-4A75-B402-844E4DC5046F"><ul><li>Klaus Mastel</li><li>Siegfried Schittenhelm</li></ul></div> | <div class="ExternalClass55ACE8F61ACC48A598C908A5E0BAB5D3">Ziel des Projektes ist es zu prüfen, welchen Energieertrag („Biogasausbeute“) ausgewählte Ein- und Zweikultur-Nutzungssysteme bei unterschiedlicher Bewässerung unter den Standortbedingungen von Müncheberg liefern. Der Standort "ZALF" ist mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von 525 mm und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8,6°C der trockenste und kälteste Versuchsstandort in dem hier vorgeschlagenen Projekt. Sehr hohe Biomasseerträge am Standort "ZALF" werden ohne Beregnung nur in einzelnen Jahren erzielt. Hauptursachen für die mangelnde Ertragssicherheit sind eine ungleichmäßige Verteilung der Sommerniederschläge, eine häufig auftretende Vorsommertrockenheit und Böden mit einem sehr niedrigen Wasserspeichervermögen. Die im Rahmen des Versuchs erhobenen Parameter ermöglichen eine ökonomische und ökologische Optimierung der Verfahren zur Energiegewinnung in Biogasanlagen unter Beregnung. </div> | <div class="ExternalClassB5F5F1CE7E984B63B243FCF25C61F393">The trial is part of the nationwide joint project “Development and comparison of optimised cropping systems for the agricultural production of energy crops under different soil and weather conditions”. The project is funded by Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Aim of the trial is to test the yield potential ("biogas yield") of energy crops under irrigation at the trial site of Müncheberg. The average annual rain fall at the trial site amounts to 525 mm, the average annual temperature is 8.6°C. Very high and stable biomass yields at the trial site can only be achieved with irrigation. Main reasons for high yield risk at the trial site are frequent droughts in late spring, unevenly distributed rain fall in summer and shallow soils with a low storing capacity for water. The trial results will be used to optimise energy cropping systems for biomass plants with regard to ecological and economical parameters. Two energy cropping systems are tested with and without irrigation. In both cropping systems winter rye or rye gras are either followed by corn, sunflower or millet. In system I winter rye is used as green manure. In both systems all other crops are harvested as silage which is used for the production of biogas. </div> | <div class="ExternalClass82B8C7BE-614C-4A2D-A51E-C00D752A94C3"><ul><li>Inst. für Landnutzungssysteme</li><li>ZALF Forschungsstation, Standort Müncheberg</li></ul></div> | <div class="ExternalClass9571D665-9557-47EF-AC43-F8E2DBD294F5"><ul><li>Inst. of Land Use Systems</li><li>Research Station</li></ul></div> | <div class="ExternalClassD573C157-E969-416D-A935-0EB9FC79C8C1">Dr. Dietmar Barkusky; Johannes Hufnagel; Dr. Reinhold Roth</div> | Hufnagel, Johannes | <div class="ExternalClass96928323-9046-4693-8F7E-DCADB69A42A8">Johannes Hufnagel</a></div> | <div class="ExternalClass546FC477-21BC-4B9F-91FB-9BEBAF09CB72"><ul><li>2009 Energiepflanzenanbau</li></ul></div> | <div class="ExternalClassED3E338E-47F3-4FAF-9596-480A1B0FAD5F"><ul><li>2009 Energiepflanzenanbau</li></ul></div> | x53x | <div class="ExternalClass783C2911-CE6C-40A1-9A05-4C8F768D5A6F"><ul><li>Brandenburgisches Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), Referat Acker- und Pflanzenbau</li><li>Julius-Kühn-Insttut, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde</li><li>Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) Mecklenburg-Vorpommern</li><li>Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg</li><li>Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWKNS)</li><li>Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen</li><li>Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.</li><li>Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (SLL)</li><li>Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe (TFZ) Bayern</li><li>Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Jena, Abteilung Pflanzenproduktion</li><li>Universität Giessen</li><li>Universität Giessen</li><li>Universität Giessen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung</li><li>Universität Kassel, Fachgebiet Grünlandwirtschaft und NaWaRo</li></ul></div> | x494x1639x501x483x493x498x497x456x455x502x159x486x500x499x | <div class="ExternalClass7B9D003D-DAA4-4725-9D00-92B9B719ACE9"><ul><li>Sonstige größere Verbundprojekte</li></ul></div> | Klimaänderung; Wasser- und Stofftransport; Wasserbewirtschaftung; | BMELV, vertreten durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Gülzow | <div class="ExternalClassBDAB18F2-70F4-47D3-B380-5CBDDFF38D14"><ul><li>BMELV, vertreten durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Gülzow</li></ul></div> | <div class="ExternalClass73700466-6F87-4A75-B402-844E4DC5046F"><ul><li>Klaus Mastel</li><li>Siegfried Schittenhelm</li></ul></div> | 3 | 3 | | | |