242 | Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie: Entwicklung eines Informations- und Simulationssystems für die Evaluierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer (ISSNEW) | Implementation of the European Water Framework Directive: Developing an Information and Simulation System to Evaluate Non-Point Nutrient Entries into Water Bodies (ISSNEW) | 01/10/2002 00:00:00 | 31/12/2004 00:00:00 | abgeschlossen | completed | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) | Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) | x0x | Dannowski, Ralf; Kersebaum, Kurt-Christian; Steidl, Jörg; Hecker, Jens-Martin; Waldow, Harald von | x200x228x279x476x478x | <div class='ntm_ZAL'>ZAL</div> | | | 2002 | Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie: Entwicklung eines Informations- und Simulationssystems für die Evaluierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer (ISSNEW) Implementation of the European Water Framework Directive: Developing an Information and Simulation System to Evaluate Non-Point Nutrient Entries into Water Bodies (ISSNEW) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Dannowski, Ralf; Kersebaum, Kurt-Christian; Steidl, Jörg; Hecker, Jens-Martin; Waldow, Harald von Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass8031A4F3614145DEABDB1AF247D6F36F">Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines plattformunabhängigen, vollständig komponentenbasierten und erweiterungsfähigen Softwaresystems für das Informations- und Wissensmanagement zu diffusen Nährstoffeinträgen in Gewässer sowie deren Simulation.</div> <div class="ExternalClassF1BA14A064EB481AB2DD35CA8B7CF3D8">The project aims at developing a platform-independent, completely component based and extendable software system for an improved management of information and knowledge concerning non-point nutrient inputs into water bodies as well as their simulation.</div> Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie: Entwicklung eines Informations- und Simulationssystems für die Evaluierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer (ISSNEW) <div class="ExternalClassC0E675C5-9CCA-47F3-BF2F-BB79727FE082"><ul><li>2005 Wasserverfügbarkeit und Gewässerqualität - Verhaltensmodelle und Strategien für nachhaltiges Wassermanagement und Gewässerschutz in Agrarlandschaften</li></ul></div> <div class="ExternalClass7E67D637-004B-421D-9242-5850F73D2D9E"><ul><li>WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, Berlin</li></ul></div> <div class="ExternalClass1582D85E-9CC7-487A-BFF1-CD4C2AA969D0"></div> <div class="ExternalClass584C9775-F3E1-41FB-A21E-F97048BCD72E"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li><li>BMBF DFG-Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Themenschwerpunkt -Informationssysteme im Erdmanagement: Von Geodaten zu Geodiensten-</li><li>PT Jülich/MGS</li></ul></div> <div class="ExternalClassBE759C02-ED04-48AE-B8AB-7197FA190104"><ul><li>Ingo Michels</li><li>Olaf Arndt</li><li>Peter Schätzl</li></ul></div> | <div class="ExternalClass8031A4F3614145DEABDB1AF247D6F36F">Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines plattformunabhängigen, vollständig komponentenbasierten und erweiterungsfähigen Softwaresystems für das Informations- und Wissensmanagement zu diffusen Nährstoffeinträgen in Gewässer sowie deren Simulation.</div> | <div class="ExternalClassF1BA14A064EB481AB2DD35CA8B7CF3D8">The project aims at developing a platform-independent, completely component based and extendable software system for an improved management of information and knowledge concerning non-point nutrient inputs into water bodies as well as their simulation.</div> | <div class="ExternalClass1D0B59D8-615E-4067-9AAB-51B03747BBF5"><ul><li>Inst. für Landschaftssystemanalyse</li><li>Inst. für Landschaftswasserhaushalt</li></ul></div> | <div class="ExternalClassDCBFB1B6-6EA7-4E3F-A49F-FF3341864AA4"><ul><li>Inst. of Landscape Systems Analysis</li><li>Inst. of Landscape Hydrology</li></ul></div> | <div class="ExternalClass5ADE6B75-BDE5-4C7C-AC16-B147A4A83BDE">Dr. Ralf Dannowski; Dr. Jens-Martin Hecker; Hon.-Prof. Dr. habil. Kurt-Christian Kersebaum; Dr. Jörg Steidl; Harald von Waldow</div> | Dannowski, Ralf | <div class="ExternalClass9E4E7D69-A142-4806-8D5F-54A990B838F4">Dr. Ralf Dannowski</a></div> | <div class="ExternalClassC0E675C5-9CCA-47F3-BF2F-BB79727FE082"><ul><li>2005 Wasserverfügbarkeit und Gewässerqualität - Verhaltensmodelle und Strategien für nachhaltiges Wassermanagement und Gewässerschutz in Agrarlandschaften</li></ul></div> | <div class="ExternalClass0B783421-A803-41B4-8F3F-80892836FF7D"><ul><li>2005 Wasserverfügbarkeit und Gewässerqualität - Verhaltensmodelle und Strategien für nachhaltiges Wassermanagement und Gewässerschutz in Agrarlandschaften</li></ul></div> | x2x | <div class="ExternalClass7E67D637-004B-421D-9242-5850F73D2D9E"><ul><li>WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, Berlin</li></ul></div> | x45x | | Nachhaltige Landschaftsentwicklung; Indikatorensystem für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung; Agrarumweltindikator; | BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung; BMBF DFG-Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Themenschwerpunkt -Informationssysteme im Erdmanagement: Von Geodaten zu Geodiensten-; PT Jülich/MGS | <div class="ExternalClass584C9775-F3E1-41FB-A21E-F97048BCD72E"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li><li>BMBF DFG-Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Themenschwerpunkt -Informationssysteme im Erdmanagement: Von Geodaten zu Geodiensten-</li><li>PT Jülich/MGS</li></ul></div> | <div class="ExternalClassBE759C02-ED04-48AE-B8AB-7197FA190104"><ul><li>Ingo Michels</li><li>Olaf Arndt</li><li>Peter Schätzl</li></ul></div> | 3 | 3 | | | |