Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Suche
Breadcrumb Navigation

Project Details

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
2092Ermittlung der Winderosionsanfälligkeit von AgroforstsystemenEstimation of the wind erosion susceptibility of agro-forestry-systems01/12/2018 00:00:0030/11/2022 00:00:00abgeschlossencompletedProgrammbereich 1 „Landschaftsprozesse“Research Area 1 „Landscape Functioning“x3x9xFunk, Rogerx211x<div class='ntm_PB1'>PB1</div>  2018 Ermittlung der Winderosionsanfälligkeit von Agroforstsystemen Estimation of the wind erosion susceptibility of agro-forestry-systems Programmbereich 1 „Landschaftsprozesse“ Funk, Roger Drittmittel Research Area 1 „Landscape Functioning“ completed abgeschlossen <div class="ExternalClassE5638B0115CA43C3A97A371173C0C85F"><font face="ArialMT" size="2" style="text-align&#58;justify;"><font face="ArialMT" size="2"><p>Ziel des Teilprojektes Winderosion ist die kombinierte Analyse der Anfälligkeit von Agroforstsystemen gegenüber Winderosion. Landschaften dieser Nutzungsform werden durch zwei Aspekte beeinflusst, die auf unterschiedlichen Skalen wirken. Die hoch aufwachsenden Bäume reduzieren die bodennahe Windgeschwindigkeit, heben das Windfeld an und wirken auf der Feld-/Landschaftsskala und darüber hinaus. Die bodennahe Vegetation von Weide- oder Agrarflächen stellt dagegen durch ihre Bedeckung einen unmittelbaren Schutz des Bodens dar. In Verbindung mit der bodenbedingten Anfälligkeit gegenüber Winderosion, die aus der Textur abgeleitet werden kann, ergibt sich die aktuelle Disposition. Mittels Nutzung von Strömungsmodellen auf Basis von CFD (Computational Fluid Dynamics) sowie des Winderosionsmodells Revised Wind Erosion Equation (RWEQ) können Szenarien berechnet werden, die die Variabilität dieser Anfälligkeit hinsichtlich von Landnutzungsänderungen als auch klimawandelbedingt ausweisen. Hierbei finden die komplexen Strukturen dieser Landschaften Berücksichtigung. Unsere Analysen umfassen daher die Auswertung von Satellitenszenen/Luftbildern bis zu Messungen von Windprofilen und Bodenbedeckungen vor Ort. Verteilung und Struktur der Bäume als auch der Zustand der Bodenbedeckung werden klimazonen- und landnutzungsspezifisch erfasst. Eine Validierung erfolgt vor Ort mit einfachen Sedimentsammlern (Modified Wilson an Cook) und Depositionssammlern. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage die bodendegradierenden (Erosion) als auch bodenbildenden (Deposition) Prozesse zu quantifizieren und Handlungsempfehlungen zum Bodenschutz abzuleiten.</p></font></font></div> <div class="ExternalClass58A3F3E7738D4D3D9F2D770D8D7D7123"><font face="ArialMT" size="2"><font face="ArialMT" size="2"><p align="LEFT">The aim of the subproject wind erosion is the combined analysis of the susceptibility of agroforestry systems to wind erosion. Landscapes of this usage are influenced by two aspects that act on different scales. The high-growing trees reduce the wind speed close to the ground, raise the wind field and act on the field / landscape scale and beyond. On the other hand, the vegetation in pasture or agricultural areas provides direct protection of the soil due to their coverage. In combination with the soil-related susceptibility to wind erosion, which can be deduced from the soil texture, the current disposition will be derived. Using models based on CFD (Computational Fluid Dynamics) and the Revised Wind Erosion Equation (RWEQ) model, it is possible to calculate scenarios that show the variability of this susceptibility to land use change as well as to climate change. Here, the complex structures of these landscapes are taken into account.</p></font></font></div> ASAP <div class="ExternalClassD5928FF5-0A8A-429A-994D-4F1044636E49"></div> <div class="ExternalClassDF70F983-E3F5-4FCE-8463-EB1962563ABC"><ul><li>Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</li><li>Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V.</li><li>Karlsruher Institut für Technologie</li><li>Stellenbosch University</li><li>University of Pretoria</li></ul></div> <div class="ExternalClassC81B2A13-847A-48CA-8C4D-6D109E35DE8E"></div> <div class="ExternalClass4685AEA5-B1CB-41ED-B09D-267B747B3F72"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div> <div class="ExternalClass7B2B7AAD-211D-4569-ACE4-ADA4E30107C6"></div><div class="ExternalClassE5638B0115CA43C3A97A371173C0C85F"><font face="ArialMT" size="2" style="text-align&#58;justify;"><font face="ArialMT" size="2"><p>Ziel des Teilprojektes Winderosion ist die kombinierte Analyse der Anfälligkeit von Agroforstsystemen gegenüber Winderosion. Landschaften dieser Nutzungsform werden durch zwei Aspekte beeinflusst, die auf unterschiedlichen Skalen wirken. Die hoch aufwachsenden Bäume reduzieren die bodennahe Windgeschwindigkeit, heben das Windfeld an und wirken auf der Feld-/Landschaftsskala und darüber hinaus. Die bodennahe Vegetation von Weide- oder Agrarflächen stellt dagegen durch ihre Bedeckung einen unmittelbaren Schutz des Bodens dar. In Verbindung mit der bodenbedingten Anfälligkeit gegenüber Winderosion, die aus der Textur abgeleitet werden kann, ergibt sich die aktuelle Disposition. Mittels Nutzung von Strömungsmodellen auf Basis von CFD (Computational Fluid Dynamics) sowie des Winderosionsmodells Revised Wind Erosion Equation (RWEQ) können Szenarien berechnet werden, die die Variabilität dieser Anfälligkeit hinsichtlich von Landnutzungsänderungen als auch klimawandelbedingt ausweisen. Hierbei finden die komplexen Strukturen dieser Landschaften Berücksichtigung. Unsere Analysen umfassen daher die Auswertung von Satellitenszenen/Luftbildern bis zu Messungen von Windprofilen und Bodenbedeckungen vor Ort. Verteilung und Struktur der Bäume als auch der Zustand der Bodenbedeckung werden klimazonen- und landnutzungsspezifisch erfasst. Eine Validierung erfolgt vor Ort mit einfachen Sedimentsammlern (Modified Wilson an Cook) und Depositionssammlern. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage die bodendegradierenden (Erosion) als auch bodenbildenden (Deposition) Prozesse zu quantifizieren und Handlungsempfehlungen zum Bodenschutz abzuleiten.</p></font></font></div><div class="ExternalClass58A3F3E7738D4D3D9F2D770D8D7D7123"><font face="ArialMT" size="2"><font face="ArialMT" size="2"><p align="LEFT">The aim of the subproject wind erosion is the combined analysis of the susceptibility of agroforestry systems to wind erosion. Landscapes of this usage are influenced by two aspects that act on different scales. The high-growing trees reduce the wind speed close to the ground, raise the wind field and act on the field / landscape scale and beyond. On the other hand, the vegetation in pasture or agricultural areas provides direct protection of the soil due to their coverage. In combination with the soil-related susceptibility to wind erosion, which can be deduced from the soil texture, the current disposition will be derived. Using models based on CFD (Computational Fluid Dynamics) and the Revised Wind Erosion Equation (RWEQ) model, it is possible to calculate scenarios that show the variability of this susceptibility to land use change as well as to climate change. Here, the complex structures of these landscapes are taken into account.</p></font></font></div>  <div class="ExternalClass6B516CCE-7019-4A14-9D2C-4DC8759CDE6B">Dr. Roger Funk</div>Funk, Roger<div class="ExternalClassDC11DAFE-7EBF-464F-8DDE-F12A54166213">Dr. Roger Funk</a></div>   <div class="ExternalClassDF70F983-E3F5-4FCE-8463-EB1962563ABC"><ul><li>Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</li><li>Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V.</li><li>Karlsruher Institut für Technologie</li><li>Stellenbosch University</li><li>University of Pretoria</li></ul></div>x644x2788x941x2789x2790x  BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung<div class="ExternalClass4685AEA5-B1CB-41ED-B09D-267B747B3F72"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div> 33 <div class="ExternalClassB7CCBB03-B701-4CC8-AA54-AC5A4CD8294A"><ul><li>Landschaftspedologie</li></ul></div><div class="ExternalClassAE5337AD-5C9A-4E2F-8406-C7FDE2786B13"><ul><li>Landscape Pedology</li></ul></div>
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Funded by:

BMEL logo
MWFK logo