Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Suche
Breadcrumb Navigation

Project Details

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1881Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-BrandenburgFood Chain Innovations in Berlin-Brandenburg09/12/2015 00:00:0031/12/2016 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xDoernberg, Alexandrax843x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2015 Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg Food Chain Innovations in Berlin-Brandenburg Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Doernberg, Alexandra Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass8063E7C880F947BE8D008527F6DF5537"><p>Das Projekt 'Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg' baut in zentralen Forschungsfragen auf das EU-Projekt FOODMETRES auf und vertieft dabei insbesondere die folgenden Aspekte&#58; </p><ul><li> Innovationsziele und Effekte unterschiedlichen Typen regionaler Nahrungsversorgung in Metropolenräumen</li><li>Potenziale und Grenzen regionaler Versorgung mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln </li><li>Neue Strategien und Politiken im Bereich Food, die insbesondere auf regionale kurze Ketten aufbauen </li></ul></div> Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg <div class="ExternalClassBE1383EB-4313-441A-BD83-D34F00276A55"><ul><li>2016 Landnutzungskonflikte und Governance</li></ul></div> <div class="ExternalClassBC84AFB2-76FB-41CD-A944-F8879C7E2D01"></div> <div class="ExternalClass8DDF7DCC-77D6-428D-8B81-30551E3BA10A"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> <div class="ExternalClassF76DB0AE-74F4-4C51-BE71-C496402ED1EF"><ul><li>Humboldt Universität Berlin</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.</li></ul></div> <div class="ExternalClass575A1E19-E497-4FC2-8036-C61EA8568993"></div><div class="ExternalClass8063E7C880F947BE8D008527F6DF5537"><p>Das Projekt 'Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg' baut in zentralen Forschungsfragen auf das EU-Projekt FOODMETRES auf und vertieft dabei insbesondere die folgenden Aspekte&#58; </p><ul><li> Innovationsziele und Effekte unterschiedlichen Typen regionaler Nahrungsversorgung in Metropolenräumen</li><li>Potenziale und Grenzen regionaler Versorgung mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln </li><li>Neue Strategien und Politiken im Bereich Food, die insbesondere auf regionale kurze Ketten aufbauen </li></ul></div> <div class="ExternalClassE1E17A04-35B7-47F9-A308-751868459B76"><ul><li>Inst. für Sozioökonomie</li></ul></div><div class="ExternalClass86214D1E-E86B-41C3-9C4C-05ECF5AD5376"><ul><li>Inst. of Socio-Economics</li></ul></div><div class="ExternalClassB15EDCB3-34CB-46E1-97BF-A2948DEEE30B">Alexandra Doernberg</div>Piorr, Annette<div class="ExternalClassDAF870E0-9085-46E7-9FF5-A90E2D435E7F">Dr. Annette Piorr</a></div><div class="ExternalClassBE1383EB-4313-441A-BD83-D34F00276A55"><ul><li>2016 Landnutzungskonflikte und Governance</li></ul></div><div class="ExternalClass962C826B-2AEB-4B73-AE0F-CB369B543740"><ul><li>2016 Landscape Conflicts and Governance</li></ul></div>x261x  <div class="ExternalClass8DDF7DCC-77D6-428D-8B81-30551E3BA10A"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> HU - Humboldt Universität zu Berlin; ZALF - Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.<div class="ExternalClassF76DB0AE-74F4-4C51-BE71-C496402ED1EF"><ul><li>Humboldt Universität Berlin</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Funded by:

BMLEH logo
MWFK logo