Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1796Entwicklung eines Ausschlussverfahrens für natürliche CaMV-Kontaminationen bei positivem Nachweis des CaMV-35S-Promotors im Screeningverfahren auf GVO-BestandteileEntwicklung eines Ausschlussverfahrens für natürliche CaMV-Kontaminationen bei positivem Nachweis des CaMV-35S-Promotors im Screeningverfahren auf GVO-Bestandteile01.09.2015 00:00:0015.11.2016 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xUlrich, Andreas; Becker, Reginax286x313x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2015 Entwicklung eines Ausschlussverfahrens für natürliche CaMV-Kontaminationen bei positivem Nachweis des CaMV-35S-Promotors im Screeningverfahren auf GVO-Bestandteile Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Ulrich, Andreas; Becker, Regina Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClassED7ADC19EF1548588BFA687EB8EFCCE4"><span style="font-size&#58;13.3333px;color&#58;#000000;">Wie im vorangegangenen Projekt gezeigt, kann es bei der Untersuchung von Mais-Praxisschlägen zu einem falsch-positiven Nachweis von GvO kommen, die über den amtlichen Real-time PCR Nachweis des CaMV 35S-Promotors detektiert werden. Ursache hierfür ist sehr wahrscheinlich die Variabilität des CaMV-Genoms.</span><br style="font-size&#58;13.3333px;color&#58;#000000;"><span style="font-size&#58;13.3333px;color&#58;#000000;">Hieraus leitet sich die Notwendigkeit ab, den eindeutigen Nachweis von GvO über den 35S-Promotor-Screeningansatz weiter zu optimieren. Zur Einschränkung falsch positiver Befunde im GvO-Screening wird für den Real-time-PCR-Nachweis endogener CaMV ein neues (ggf. zusätzliches) PCR-Verfahren entwickelt und getestet. Der Test des Verfahrens erfolgt im Labor anhand eines breiten Spektrums von CaMV-Isolaten sowie in einer weiterführenden Feldstudie in unterschiedlichen Regionen Brandenburgs (CaMV-Kontamination von Mais auf Praxisschlägen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Raps).</span><br></div> LUGV GVO-Kontamination <div class="ExternalClassFF7CFF2A-C679-4A7B-99C0-3B22A4DA12EE"><ul><li>2016 Landschaftsprozesse</li></ul></div> <div class="ExternalClass04255982-4EEE-4903-9940-1AA6B701D7A0"></div> <div class="ExternalClass7E96B11E-0DB9-4C6E-8067-0BF793A10AE3"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> <div class="ExternalClass6294A2CC-84F6-429B-8866-ADB04BD6CE14"><ul><li>Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Referat Ö4</li></ul></div> <div class="ExternalClass90D8B842-9BA1-4F7D-8071-5F43B6E4516D"></div><div class="ExternalClassED7ADC19EF1548588BFA687EB8EFCCE4"><span style="font-size&#58;13.3333px;color&#58;#000000;">Wie im vorangegangenen Projekt gezeigt, kann es bei der Untersuchung von Mais-Praxisschlägen zu einem falsch-positiven Nachweis von GvO kommen, die über den amtlichen Real-time PCR Nachweis des CaMV 35S-Promotors detektiert werden. Ursache hierfür ist sehr wahrscheinlich die Variabilität des CaMV-Genoms.</span><br style="font-size&#58;13.3333px;color&#58;#000000;"><span style="font-size&#58;13.3333px;color&#58;#000000;">Hieraus leitet sich die Notwendigkeit ab, den eindeutigen Nachweis von GvO über den 35S-Promotor-Screeningansatz weiter zu optimieren. Zur Einschränkung falsch positiver Befunde im GvO-Screening wird für den Real-time-PCR-Nachweis endogener CaMV ein neues (ggf. zusätzliches) PCR-Verfahren entwickelt und getestet. Der Test des Verfahrens erfolgt im Labor anhand eines breiten Spektrums von CaMV-Isolaten sowie in einer weiterführenden Feldstudie in unterschiedlichen Regionen Brandenburgs (CaMV-Kontamination von Mais auf Praxisschlägen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Raps).</span><br></div> <div class="ExternalClass85FADD56-20F4-4A49-B5D6-9497D1EB3AB2"><ul><li>Inst. für Landschaftsbiogeochemie</li></ul></div><div class="ExternalClass83F108DD-0D80-4FC2-85E8-044802250A36"><ul><li>Inst. of Landscape Biogeochemistry</li></ul></div><div class="ExternalClassD6DF1199-BDD9-49DC-B75B-9B9F128F30EE">Dr. Regina Becker; Dr. Andreas Ulrich</div>Ulrich, Andreas<div class="ExternalClassA282B9BE-D4F7-4463-BCF6-AAFAAF595AC0">Dr. Andreas Ulrich</a></div><div class="ExternalClassFF7CFF2A-C679-4A7B-99C0-3B22A4DA12EE"><ul><li>2016 Landschaftsprozesse</li></ul></div><div class="ExternalClassEEF965AC-0A26-4767-87A6-707CB831BBF1"><ul><li>2016 Landscape Functioning</li></ul></div>x259x  <div class="ExternalClass7E96B11E-0DB9-4C6E-8067-0BF793A10AE3"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Referat Ö4<div class="ExternalClass6294A2CC-84F6-429B-8866-ADB04BD6CE14"><ul><li>Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Referat Ö4</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo