Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Suche
Breadcrumb Navigation

Project Details

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
854Nährstoffrückhalt bei Dränabflüssen - Funktionsnachweise und Bemessungsgrundlagen für naturraumangepasste Anlagen zum Rückhalt von Nährstoffen aus Abflüssen von DränsystemenFunctional Evidences of Created Wetlands in Reducing Nutrient Export from Agricultural Tile Drainage01/11/2005 00:00:0031/10/2010 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xAugustin, Jürgen; Kalettka, Thomas; Steidl, Jörg; Zander, Peter; Ehlert, Volkerx189x227x279x303x351x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2005 <div class="ExternalClassA52F4B276EA84660B06AE6533CEA7524">Das Projekt ist auf die Erbringung von Funktionsnachweisen sowie die Erarbeitung von Gestaltungs- und Bewirtschaftungsprinzipien für naturraumangepasste Anlagen zum Rückhalt von Nährstoffen aus Abflüssen von Dränsystemen fokussiert. In verallgemeinerter Form sollen diese Ergebnisse für die Vorbereitung und das Betreiben solcher Nährstoffrückhaltmaßnahmen in allen dafür geeigneten Landschaften der Bundesrepublik Deutschland und darüber hinaus Anwendung finden. Im Rahmen eines Förderprogramms zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes im Bundesland Brandenburg bieten sich Möglichkeiten für die Einrichtung von Pilotanlagen mit denen der Wirkungsnachweis der Rückhaltebecken erbracht werden können. </div><div class="ExternalClassBD6E7921BD5E4DAD82AABAC49B9DFAEB">The project aims at providing evidence for the functioning of pilot retention installations as well as at elaborating design and operation principles for environmentally adapted retention installations for reducing nutrient export from agricultural tile drainage.</div><div class="ExternalClassCD466684-6DD0-4E06-830B-6EFB95FF1ED3"><ul><li>Inst. für Landschaftsbiogeochemie</li><li>Inst. für Landschaftswasserhaushalt</li><li>Inst. für Sozioökonomie</li></ul></div><div class="ExternalClass09E1C6C5-327F-424D-8493-646C198303FA"><ul><li>Inst. of Landscape Biogeochemistry</li><li>Inst. of Landscape Hydrology</li><li>Inst. of Socio-Economics</li></ul></div><div class="ExternalClass03DCA1A4-F474-49F0-BBF6-82137C6266B6">Prof. Dr. Jürgen Augustin; Volker Ehlert; Dr. Thomas Kalettka; Dr. Jörg Steidl; Dr. Peter Zander</div>Steidl, Jörg        BMELV Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft  33   
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Funded by:

BMLEH logo
MWFK logo