Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

ZALF bei der INNOWEEK 2023 in Usbekistan vertreten

Hauptinhalt der Seite

25.10.2023

ZALF-Stand bei der INNOWEEK 2023 in Usbekistan

Der ZALF-Wissenschaftler Dr. Ahmad Hamidov war Mitglied einer deutschen Delegation bei der INNOWEEK 2023, die vom 16. bis 20. Oktober 2023 in Taschkent, Usbekistan, stattfand. Dr. Hamidov präsentierte die Forschungskooperation zwischen dem ZALF und usbekischen Institutionen. Das Hauptziel des Besuchs war die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen deutschen und usbekischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Besuch wurde vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit dem usbekischen Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation (MHESI) organisiert und unterstützt.​

Während der Veranstaltung stellte die deutsche Delegation einen der größten Messestände "Forschung in Deutschland" mit vielen Informationen über Forschungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland. Der Stand war sehr gut besucht und die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten großes Interesse daran, sich über das deutsche Bildungssystem zu informieren. Das ZALF hat zusammen mit der Leibniz-Gemeinschaft sowie dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Informationsmaterial über Forschungsmöglichkeiten in den Leibniz-Forschungseinrichtungen verteilt.

Im Rahmen der INNOWEEK 2023 fand auch ein zweitägiger deutsch-usbekischer Wissenschaftstag statt, bei dem laufende und zukünftige wissenschaftliche Kooperationen zwischen den beiden Ländern diskutiert wurden. Insbesondere stellte Dr. Hamidov das vom BMBF geförderte Projekt SusWEF (Nachhaltigkeit wassersparender Bewässerungstechnologien zur Erreichung der Wasser-, Energie- und Nahrungsmittelsicherheit im Kontext des Klimawandels in Usbekistan) vor und nahm gemeinsam mit den SusWEF-Projektpartnern am Statusseminar zu bilateralen deutsch-usbekischen Forschungsprojekten teil. Darüber hinaus organisierte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Workshop mit dem Titel "Beratung für usbekische Forschende zu DFG-Förderungen und Begutachtungsprozessen". Dort hat Dr. Hamidov sein neues, von der DFG finanziertes Projekt RebUz (Nachhaltigkeitsbewertung der Bewässerungslandwirtschaft: Rebound-Effekte im halbtrockenen Usbekistan) präsentiert.​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo