15.01.2025

Am 18.12.2024 verteidigte Rena Barghusen ihre Promotion erfolgreich in Hannover am Institut für Umweltplanung mit "Magna cum laude".
Die Arbeit wurde durch Prof. Dr. Bettina Matzdorf und Dr. Claudia Sattler (Leibniz-Universität Hannover und ZALF) betreut. Prof. Dr. Peter Feindt (Humboldt-Universität zu Berlin) war als Zweitgutachter Teil der Prüfungskommission.
Titel der Promotion: Eine Untersuchung der Motivation von Landwirten, sich an kollektiven Agrarumweltprogrammen zu beteiligen, um eine effektivere Landschaftspolitik zu unterstützen (An exploration of the motivation of farmers to participate in collective agri-environmental schemes to support a more effective landscape governance).
Die Promotion wurde über das ZALF im Rahmen des Excellenzprojektes „Landscaper“ gefördert und war eng an die Arbeiten im EU-Projekt contracts2.0 gebunden, das vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. im Rahmen des EU- Förderprogramms Horizon 2020 gemeinsam mit 27 Partner aus Forschung und Praxis (12 verschiedene EU-Länder) koordiniert wurde. Über vier Jahre wurde an innovativen Vertragsmodellen gearbeitet, die Landwirten und Landwirtinnen Anreize für die verstärkte Umsetzung von Umweltmaßnahmen bieten sollen.
Wir beglückwünschen Rena Barghusen zu ihrer erfolgreich verteidigten Doktorarbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!