09.10.2025

Wie können wir die faszinierende Welt der Insekten bewahren – und warum ist das so wichtig? Diesen Fragen widmet sich am 8. November 2025 das interaktive Theaterereignis „Schwirrend flirrend – Insekten bleibt bei uns!“. Es erinnert an das frühere Deutsche Entomologische Institut (DEI), das bis 2004 in Eberswalde ansässig war und heute als Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (SDEI) in Müncheberg weitergeführt wird. Mit dabei: Dr. Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und das Team des Citizen-Science-Projekts „Mückenatlas“.
40 Jahre lang war das heutige Rote Haus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Sitz des DEI. Generationen von Schülerinnen und Schülern besuchten dort lebendige Ausstellungen zu Insekten. Genau diese Geschichte wird in dem genreübergreifenden Theaterstück des Kanaltheaters künstlerisch aufgegriffen. Das ehemalige Institut wird dabei zur Bühne: mit Artistik, Literatur, Sounds, Videos, einem „Insektenparlament“, einer Zukunftskonferenz, wissenschaftlichen Kurzbeiträgen und einem Science-Slam.
Mit Citizen-Science gemeinsam Steckmücken erforschen
Dr. Doreen Werner erforscht am ZALF den Bestand der Stechmücken in Deutschland. Im Citizen-Science-Projekt Mückenatlas lädt sie gemeinsam mit dem Friedrich-Loeffler-Institut Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Mücken zu fangen und einzusenden – und so zur Forschung über invasive Stechmückenarten und mögliche Krankheitsüberträger wie die Tigermücke beizutragen. Am Stand des Mückenatlas können die Besucherinnen und Besucher mit Mitmachangeboten mehr über Stechmücken und das spannende Projekt erfahren.
Urbane Leerstellen aufspüren
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Tatort Lücke“ des Kanaltheaters Bürgerstiftung Barnim und weiteren Partnern. Die Reihe erkundet Leerstellen in der Stadt Eberswalde und spürt der Stadtgeschichte nach.
Veranstaltungsinfos:
„Schwirrend flirrend – Insekten bleibt bei uns!“
8. November 2025, 15–18 Uhr
Rotes Haus, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Mehr Informationen: