Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Tatiana Rodríguez Torres verteidigt Doktorarbeit zum Thema Agroforstwirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptinhalt der Seite

​​​​​26.08.2025

Während der Verteidigung

Am 19. August 2025 verteidigte Tatiana Rodríguez Torres erfolgreich ihre Doktorarbeit an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Ihre Dissertation mit dem Titel „Rethinking Agroforestry Scaling: A Complexity-Based Perspective on Actor Networks and Knowledge Systems in Conflict-Affected Colombia” wurde von einem Promotionskomitee bewertet, das sich aus Prof. Dr. Marcel Robischon, Jun.-Prof. Dr. Bartosz Bartkowski, Prof. Dr. Stefan Sieber, Assoc. Prof. Dr. habil. Michelle Bonatti, Dr. Heidi Wittmer und Dr. Claudia Coral unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura bewertet. 

Die kumulative Dissertation vereint vier begutachtete Artikel, die in interdisziplinären Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Tatianas Forschung wendet einen komplexitätsbasierten Ansatz an, um die Skalierung der Agroforstwirtschaft in den von Konflikten betroffenen Regionen Kolumbiens kritisch zu untersuchen und zu verbessern. Sie untersucht die Dynamik regionaler Akteursnetzwerke, wissenschaftlicher, technischer und lokaler Wissenssysteme sowie die mentalen Modelle der Landwirte, die die Verbreitung und das Management der Agroforstwirtschaft prägen. Die Studie identifiziert systemische und kognitive Hindernisse für die Ausweitung der Agroforstwirtschaft, darunter strukturelle Ungleichheiten im Landbesitz, schwache soziale Organisation, nicht-reziproke und zentralisierte Akteursnetzwerke, die den Wissensaustausch einschränken, dominante rationalistische Paradigmen, die situatives und relationales Wissen außer Acht lassen, sowie hierarchische, lineare Denkmodelle, die die adaptive Entscheidungsfindung der Landwirte einschränken. 

​Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass Bemühungen zur Ausweitung der Nachhaltigkeitstransformation in der Landwirtschaft nicht erfolgreich sein werden, wenn sie sich nur auf die geografische Verbreitung nachhaltiger Praktiken durch technische Anpassungen konzentrieren. Die Ausweitung nachhaltiger Landwirtschaft erfordert die Berücksichtigung der Qualitätsmerkmale von Interventionen, wie Gegenseitigkeit und Wechselseitigkeit zwischen Akteuren und Wissenssystemen, die vielfältige, dynamische und lokal angepasste Ausdrucksformen nachhaltiger Landwirtschaft ermöglichen. 


Links zu veröffentlichten, peer reviewten Artikeln: ​


 

Bildmaterial

Bild herunterladen

 Während der Verteidigung
 | Quelle: © Sergio Bolívar / ZALF.
Während der Verteidigung | Quelle: © Sergio Bolívar / ZALF.

Bild herunterladen

 Nach der Verteidigung der Doktorarbeit von Tatiana Rodríguez (3. von links)
 | Quelle: © Sergio Bolívar / ZALF.
Nach der Verteidigung der Doktorarbeit von Tatiana Rodríguez (3. von links) | Quelle: © Sergio Bolívar / ZALF.
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo