Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Integrierte Analyse und Folgenabschätzung in Pflanzenbau- und Grünlandsystemen

Hauptinhalt der Seite

​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

​Ernährungssicherheit, wirtschaftliche Entwicklung, Erhaltung der Biodiversität, Zugang zu sauberem Wasser, Klimawandel: Bedeutsame Lebensgrundlagen und lebendige ländliche Gemeinschaften sind eng mit der Gestaltung und dem Management von Anbausystemen verbunden. Die Analyse und Modellierung von Agrarsystemen hilft dabei, Konflikte zwischen unterschiedlichen Interessen und Anforderung zu evaluieren. Damit Modellierungsstudien wirkungsvoll sind, um Entscheidungen hinsichtlich nachhaltiger Landwirtschaft und den damit verbunden Anbausystemen zu unterstützen, müssen gleichzeitig eine große Bandbreite an Faktoren und Aspekten aus Wirtschaft, Pflanzenbauwissenschaft und relevanten Umweltdisziplinen berücksichtigt werden. Das Ziel der Arbeitsgruppe Integrierte Pflanzenbau-Systemanalyse (ICASA) ist es, verbesserte Methoden für die Integration von Information zwischen unterschiedlichen Bereichen und methodischen Ansätzen zu entwickeln und damit zur Entwicklung von widerstandsfähigen und nachhaltigen Anbausystemen beizutragen.

 

 

 Publikationen

 

 Projekte

MyTitle: COINS - Gemeinsame Entwicklung von Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement in kleinbäuerlichen Betrieben in West-Afrika
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2323, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.10.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

COINS - Gemeinsame Entwicklung von Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement in kleinbäuerlichen Betrieben in West-Afrika

Start: 01.10.2022
MyTitle: cropT - Quantifizierung der Reaktionen von Nutzpflanzen auf erhöhte Temperaturen: Treiber und Prozesse
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2253, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.05.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

cropT - Quantifizierung der Reaktionen von Nutzpflanzen auf erhöhte Temperaturen: Treiber und Prozesse

Start: 01.05.2022
MyTitle: CliWaC - Die Einstein Research Unit Climate and Water under Change
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2278, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 24.01.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

CliWaC - Die Einstein Research Unit Climate and Water under Change

Start: 24.01.2022
MyTitle: iCSA - Integrierte Analyse von Anbausystemen: Methoden und Modelle für die Bewertung von Klimarisiken und Anpassungen
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2246, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

iCSA - Integrierte Analyse von Anbausystemen: Methoden und Modelle für die Bewertung von Klimarisiken und Anpassungen

Start: 01.01.2022

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Heidi Webber
T +49 (0)33432 82-4075

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg